MAGAZIN-INTERIOR-HACKS

Bilderwand gestalten leicht gemacht: So dekorierst du dein zuhause mit Bilder-Sets

Mit diesen 5 Tipps wird der Herbst garantiert zur Lieblingsjahreszeit:

  • Wirkung von Bilderwänden
  • Praktische Bilder-Sets nutzen
  • Arten der Bilderhängung im Überblick
  • Tipps zum Bilderwand anbringen
  • Zuhause kochen und backen
  • Rückzugsort für Self-Care

Eine Bilderwand im Wohnzimmer lenkt direkt alle Blicke auf sich und ist ein wunderbares Stilmittel, um in deinem Zuhause ein Highlight zu setzen. Wie du ein harmonisches Gesamtbild mit Bildern im Set erschaffst, verraten dir unsere praktischen Tipps zum Auswählen, Anordnen und Aufhängen der passenden Motive. Damit steht der Kreation deiner eigenen Gallery Wall nichts mehr im Weg!

Zuhause einkuscheln - mit den richtigen Textilien

1. Vom Bilder-Set zum Raumteiler: Nutze die Wirkung von Bilderwänden für dein Zuhause

Mit Bilderwänden können wir einzelne Wohnbereiche optisch wunderbar betonen. Du hast eine Leseecke im Schlafzimmer und an ihrer Wand ist noch Platz? Ein passendes Bilder-Set sorgt für eine gemütliche Atmosphäre - die Ecke wirkt gleich viel wohnlicher und lädt zum Lesen und Entspannen ein. Du möchtest deinen Essbereich stilvoll in Szene setzen? Deinen Schreibtisch vom übrigen Wohnzimmer separieren? Oder deine Familie mit einer schönen Foto-Galerie im Flur begrüßen? Auch hier sind Bilderwände eine vielseitige Lösung!

Bilderwand über dem Bett - Posterset mit Rahmen - Bilderwand gestalten Schlafzimmer - 13603_DKS.jpg__PID:b64850a3-87ab-491d-8867-704fc50bbc01

Im Allgemeinen bietet sich eine Gallery Wall besonders dort an, wo du größere Bereiche an den Wänden füllen möchtest. Freie Flächen dieser Art entstehen bei uns häufig über Möbelstücken automatisch - zum Beispiel über der Couch, dem Bett oder einem Sideboard. Schaue dich um und entdecke die Stellen deiner Wohnung, an denen sich eine Bilderwand dekorativ oder funktionell gut einsetzen lässt. Sind einmal die freien Flächen gefunden, kann es auch schon mit der Auswahl der passenden Motive weitergehen.

Zuhause einkuscheln - mit den richtigen Textilien

2. It’s a match: So einfach entsteht eine Bilderwand mit Poster-Sets

Wie du siehst, kann eine Bilderwand auf spielerische Weise eine prominente Wirkung im Raum haben. Umso wichtiger ist es, auf ein harmonisches Gesamtbild zu achten. Das erreichst du ganz leicht, indem du die Farben der Bilder aufeinander abstimmst und passend zum Stil deiner Einrichtung und deiner vorhandenen Dekoration auswählst.

Unser Tipp: Haben die Bilder ein bestimmtes Merkmal gemeinsam, wirken sie besonders einheitlich und harmonisch. Neben einer ähnlichen Farbe, kannst du auch einen bestimmten Bildstil, vergleichbare Muster oder Werke des gleichen Künstlers auswählen. Oder du erzeugst Ruhe im Gesamtbild, indem du einheitliche Bilderrahmen-Sets verwendest - zum Beispiel in der Farbe deiner Möbel. Deine Möglichkeiten sind hier sehr vielseitig.

Aufhängung Bilderreihe - Bilderwand gestalten mit Bildern 3er Set.jpg__PID:de162aa8-139c-44be-9dda-d96006a2b119

Wir von Dekoora sind große Fans von Bilderwänden - und damit die Auswahl deiner Motive unkompliziert gelingt, haben wir praktische Bilder- und Poster-Sets kuratiert und zusammengestellt, die bereits ein harmonisches Gesamtbild ergeben und dir das Zusammenstellen erleichtern. Für ein minimalistisches Gesamtbild empfehlen wir zum Beispiel grafische Illustrationen und abstrakte Bilder-Sets. Auch schwarz-weiße Poster-Sets lassen sich gut mit zahlreichen Einrichtungsstilen und Farbwelten kombinieren.

Auch für diejenigen unter uns, die es farbenfroh und auffällig mögen, haben wir in der Kategorie Museum-Sets zusammengestellt, die deiner Bilderwand einen großen Auftritt bescheren. Von bunten Wandbildern, über Kollektionen großer Künstler:innen bis hin zu moderner Street Art: eine Bilderwand lässt sich in vielen unterschiedlichen Stilen und passend zu deinem Geschmack umsetzen.

Bilderwand aus Bilder-Sets Monet Wandbilder 3er Posterset.jpg__PID:ee02442e-326b-405c-acda-d876cb4d35f1

Zuhause einkuscheln - mit den richtigen Textilien

3. Gestaltungsvorschläge für deine Bilderwand: So unterschiedlich können die Sets arrangiert werden

Nachdem wir nun wissen, an welchen Stellen wir unsere Bilder-Sets aufhängen möchten und wir uns für die passenden Motive entschieden haben, stellt sich die Frage, wie wir die Bilder richtig an der Wand arrangieren. Denn auch die Art der Aufhängung beeinflusst die Wirkung im Raum - und die Zeit einer guten Vorbereitung sparst du später an Nerven und Löchern in der Wand wieder ein, versprochen! 

Frage dich vorab, welches Ergebnis du mit deiner Bilderwand erzielen möchtest. Für ein dynamisches Gesamtbild eignen sich beispielsweise unterschiedlich große Bilder sehr gut. Verschiedene Bilder in der gleichen Größe wirken dagegen klassisch. Auch wie die Größe deines Raumes wahrgenommen wird, kannst du mit der Art der Aufhängung optimieren: senkrechte Anordnungen lassen den Raum optisch höher aussehen, während waagerecht ausgerichtete Bilderwände einem schmalen Zimmer mehr Breite verleihen.

Poster-Set kaufen Bilderwand gestalten Wohnzimmer.jpg__PID:cab22f2f-dc53-45e1-804f-3ca62c7a9ecc

Ein paar Beispiele gefällig? Dann lass dich gerne von diesen Vorlagen der Bilderwand Gestaltung inspirieren.

Mithilfe einer Bilderreihe gruppierst du Wandbilder direkt nebeneinander. Besonders beliebt sind hier Bilder im 3er Set, zum Beispiel als XXL Bilder. Eine Bilderreihe kannst du auch kreieren, indem du die Bilder auf einem Regal oder einer Bilderleiste aufreihst - so lässt sich dein Bilder-Set auch leicht wieder umstellen und du bleibst beim Dekorieren flexibel. 

Aufhängung Bilderreihe - Bilderwand gestalten mit Bildern 3er Set abstrakte Poster modern.jpg__PID:640f2d9f-3b32-4d8e-b77a-e4e516351777

Eine Bilderwand lässt sich auch sehr schön als Raster mithilfe einer symmetrischen Bildanzahl abbilden. So kannst du z. B. sechs Bilder in zwei Reihen à drei Bildern aufhängen oder neun Bilder auf drei Reihen aufteilen. Gleiche Abstände zwischen den Bildern unterstützen den Symmetrie-Effekt zusätzlich.

Bilderwand Gestaltung Raster Aufhängung Tipps.jpg__PID:98739ce1-1f2e-41ca-9e28-19e5e57721b0

Für ein einheitliches Muster eignet sich auch die Kantenaufhängung sehr gut: Stelle dir eine unsichtbare Linie vor (waagerecht oder senkrecht), die die Bilder miteinander verbindet und richte ihre Kanten an ihr aus. Zum Beispiel anhand einer imaginären Mittellinie.

Bilderwand gestalten Kantenaufhängung Tipps zum Dekorieren mit Bilder-Sets.jpg__PID:b95210b6-7f64-48db-b9d5-ffcdb4ae2822

Oder ist mehr doch mehr? Dann gruppiere eine Vielzahl großer und kleiner Bilder und lass die Dynamik einer solchen Bilderwand für sich sprechen. Diese Art der Bilderhängung verzeiht auch einige Unregelmäßigkeiten und sorgt für einen besonders individuellen Look. 

Bilderwand gestalten mit Poster-Sets Schlafzimmer Deko Idee.jpg__PID:82e12032-1532-4e1e-b0e2-152959f5b270

Dennoch kannst du die vorangegangenen Tipps hier mit einfließen lassen, denn: geordnetes Chaos hat seinen ganz eigenen Charme! Prägend für diesen Stil ist die sogenannte Petersburger Hängung, die auf das opulente Ausstellen von Kunstwerken im Sankt Petersburger Kunstmuseum zurückgeht.

Zuhause einkuscheln - mit den richtigen Textilien

4. Bilder aufhängen mit den richtigen Tools und Haushaltstricks

Mit diesem 1x1 der Gestaltung von Bilderwänden kannst du dich nun selbst ans Werk machen. Bist du noch unsicher, welche Anordnung dir gefällt? Dann empfiehlt sich ein einfacher Probelauf, indem du die Bilder zuerst auf dem Fußboden arrangierst oder verschiedene Skizzen auf dem Papier ausprobierst. Alternativ eignen sich auch Schablonen aus Pappkarton in der Größe deiner Bilder, die du an die Wand klebst und noch verschieben kannst. Auf diese Weisen kannst du die Struktur deiner Bilderwand so lange testen, bis die Ausrichtung stimmig ist.

Gefällt dir was du siehst, kommen Hammer und Nägel zum Einsatz. Für leichte Rahmen oder Bilder ohne Rahmen kannst du auch Power Strips oder Klebenägel nehmen. Und mit einer Wasserwaage im Gepäck kann nun gar nichts mehr schief gehen!

Bist du Fan vom Vintage-Stil der obigen Bilderwand? Dann könnte dir auch unser Beitrag  Mid-century modern - Alles was du zum  Interior-Klassiker wissen musst.

Zuhause einkuscheln - mit den richtigen Textilien

Zuhause einkuscheln - mit den richtigen Textilien